Thitronik Alarmanlage im Wohnmobil

Eines der ersten Projekte bei unserem neuen Felice ist die Sicherung des Fahrzeuges gegen die Freunde der spontanen Eigentumsübertragung. Wir haben mit der in unserem bisherigen Wohnmobil verbauten Thitronik Alarmanlage sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass wir auch für unseren neuen Felice diese Alarmanlage verbauen wollten.

Die einzubauenden Komponenten von Thitronik kannte ich ja schon. Mit der detaillierten Einbauanleitung, die man sich auch als Privatkunde direkt von Thitronik zuschicken lassen kann, war der Einbau kein großes Problem. Verbaut habe ich nahezu alles was Thitronik zur Absicherung im Programm hat.

Mit dem speziell für den Mercedes Sprinter ab Baujahr 2018 zu erhaltenen Einbausatz sind alle Kabel mit einigen Sonderfunktionen im Set enthalten. Hierzu gehört die zentrale Ansteuerung aller Blinker mit nur einem Kabel und die Integration der Safe Lock Funktion, mit der über die Alarmanlage auch gleich das Fahrzeug ver- bzw. entriegelt werden kann.

Bevor es mit dem Einbau losgehen kann mussten zunächst die notwendigen Verkleidungen entfernt werden und vor allem für die Wiedereinbau korrekt bereitgelegt werden.

Alle Teile ordentlich zusammen

Der gesamte Einbau aller Komponenten dauert dann ca. 4 Stunden.

Ein paar Besonderheiten sind allerdings zu beachten:

  1. Der Mercedes Sprinter schaltet mit der Verriegelung des Fahrzeugs über die Fahrzeugfernbedienung die Steuergeräte in einem Stromsparmodus. Eine Entriegelung mit der Thitronik App oder mit den Thitronik Fernbedienungen ist dann nicht mehr möglich. Dies ist unabhängig von der Zeit zwischen Verriegelung und der Entriegelung. Auf dem Stellplatz oder Campingplatz sollte daher nur die Fernbedienung der Thitronik, alternativ die App auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Verriegeln verwendet werden. Nur dann kann das Fahrzeug auch von jemand anderen aus der Familie mit der App oder dem Fahrzeugschlüssel entriegelt werden.
  2. Um u.a. die Starterbatterie zu schonen, schalten sich einige Steuergeräte beim Mercedes Sprinter nach kurzer Zeit ab. Das hat zur Folge, dass ein gemessenes Dauerplus im Fahrzeug nicht immer einer Dauerplus bleibt. Hier müssen die Thitronik Komponenten direkt am Pluspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden. Es muss genau dieser Pol sein, nicht eine andere Anschlussmöglichkeit an der Batterie, die zufällig gerade 12V führt.
  3. Der Bordcomputer, an dem viele der Leitungen angeschlossen werden müssen, kann sich entweder hinter der A-Säule auf der Beifahrerseite oder hinter der Mittelabdeckung im Fahrgastraum befinden. Bei der ersten Position ist der Demontageaufwand der Verkleidung etwas geringer, also zuerst dort nachsehen.
  4. Merkt oder notiert euch die Positionen der Schrauben, wenn ihr die Verkleidungsteile entfernt. Ich hatte tatsächlich eine Schraube zum Schluss übrig. Fast alle Schrauben sind identisch von der Länge und vom Schraubenkopf her, was die Montage etwas einfacher macht.
  5. Die größte Schwierigkeit ist der Leitungsweg für das Kabel der Türverriegelung der Thitronik Alarmanlage durch die staubdichte Manschette der Fahrertür
  6. Für das abgesicherte Dauerplus der Starterbatterie und für die Masseverbindung der einzelnen Komponenten (4 an der Zahl) habe ich diesmal Kabel zu einen kleinen Verteilerpunkt gezogen, an dem die Geräteanschlüsse dann angelötet sind.

Platz zum Einbau der Thitronik Alarmanlage im Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 − 10 =