Der Hymer Grand Canyon S Crossover hängt, wie nahezu alles Mercedes Sprinter Kastenwagen, mit der serienmäßigen Federung der Hinterachse ein wenig durch. Fällt dies bei unbeladenen Zustand nicht sehr auf, ändert sich das bei Beladung entsprechend.
Ausgangssituation im nahezu unbeladenen Zustand
Beladen mit unserem Elektromoped, d.h. ca. 80 Kg Last auf der abnehmbaren Anhängerkupplung hängt der Mercedes Sprinter hinten noch weiter runter.
Die „Beinfreiheit“ zwischen den Reifen und dem Kotflügel vor den Umbauarbeiten waren vorne ca. 25 cm und hinten ca. 19 cm.
In der Werksausstattung des Mercedes Sprinter 419 CDI sind zwei Blattfedern an der Hinterachse und ein entsprechender Stossdämpfer verbaut. Dieses ist für einen Kastenwagen, der als Transporter oder für den Personentransport verwendet wird, vermutlich ausreichend. Ein ausgebautes Wohnmobil, welches schon durch den Ausbau mehr Gewicht mitbringt, hängt mächtig in den Federn.
Umbaumaßnahme
Bei Henning Autofedern in Hannover haben wir dann eine zusätzliche Blattfeder und neue Stossdämpfer einbauen lassen. Der Einbau dauerte einen halben Tag und ich konnte am Mittag mit dem entsprechenden Gutachten für die Papiere den Hof verlassen. Abschließend musste ich noch zur Zulassungsstelle und die Zulassungsbescheinigung ändern lassen.
Mit diesen konstruktiven Änderungen ergeben sich dann folgende erhöhte „Beinfreiheiten“.
Die Beinfreiheit vorne ist gleichgeblieben, aber hinten steht der Wagen fast 5 cm höher.
Durch diesen Einbau ergibt sich unser Meinung nach ein stimmiges Bild und unser Felice steht viel besser da.
Die Gesamthöhe hat sich nur ein wenig verändert, steht der Wagen nun hinten etwas höher als vorne. Wir liegen aber mit dem Umbau immer noch unter der magischen 3m Grenze.
Hier noch der direkte Vergleich: